Zum Inhalt springen

Psychische Erste Hilfe: Skills zur Bewältigung von psychischen Notfällen

Psychische Notfälle können jeden treffen, und sie können genauso intensiv und einschüchternd sein wie physische Notfälle. Oftmals sind wir jedoch nicht darauf vorbereitet, auf sie zu reagieren – weder bei uns selbst noch bei anderen. In diesem Artikel werden wir einige Skills besprechen, die helfen können, psychische Notfälle besser zu… Weiterlesen »Psychische Erste Hilfe: Skills zur Bewältigung von psychischen Notfällen

Verborgene Narben: Der Einfluss von Trauma auf das Gehirn

Trauma: Ein Wort mit tiefer Bedeutung, das oft leichtfertig benutzt wird. Es ist ein Begriff, der weit mehr als körperliche Verletzungen umfasst. Trauma bezieht sich auf Erfahrungen, die eine Person tiefgreifend erschüttern und überwältigen. Diese Ereignisse können entweder einmalig oder wiederholt auftreten und sind häufig so intensiv, dass sie die… Weiterlesen »Verborgene Narben: Der Einfluss von Trauma auf das Gehirn

Das Zusammenspiel von Autismus und Trauma: Einblicke und Verbindungen

Autismus und Trauma: zwei Begriffe, die auf den ersten Blick nicht zusammengehören. Tatsächlich haben sie jedoch mehr miteinander zu tun, als man vielleicht denken würde. Es gibt zunehmend Forschungen, die das Zusammenspiel von Autismus und Trauma untersuchen, und die Ergebnisse können sowohl für Betroffene als auch für Betreuer und Angehörige… Weiterlesen »Das Zusammenspiel von Autismus und Trauma: Einblicke und Verbindungen

Autismus: Behinderung oder Krankheit? Ein persönlicher Blick

Heute möchte ich einen etwas persönlicheren Blogbeitrag verfassen und dabei die Frage aufwerfen: Ist Autismus eine Behinderung oder eine Krankheit? Dieses Thema liegt mir sehr am Herzen, da ich selbst betroffen bin und meine Gedanken und Erfahrungen dazu teilen möchte. Außerdem wird diese Frage immer wieder von Klient*innen und Patient*innen… Weiterlesen »Autismus: Behinderung oder Krankheit? Ein persönlicher Blick

Skin Picking Disorder: Verstehen, Unterstützen und Verbessern

Heute möchte ich ein Thema ansprechen, das in unserer Gesellschaft oft tabuisiert wird: die Skin Picking Disorder. Viele Menschen haben noch nie davon gehört oder wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen. In diesem Blogpost werden wir die Störung genauer unter die Lupe nehmen, um ein besseres Verständnis zu entwickeln… Weiterlesen »Skin Picking Disorder: Verstehen, Unterstützen und Verbessern

Neuer Podcast

Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma „Masken und Narben“ ist ein einfühlsamer und informativer Podcast, der sich mit den Themen Autismus und Trauma auseinandersetzt. Geleitet von mir, Sofia Weavind, Heilpraktikerin (Psychotherapie), Traumatherapeutin und EMDR-Therapeutin, bietet dieser Podcast sowohl persönliche Erfahrungen als auch professionelle Expertise. Als Autistin, Mutter… Weiterlesen »Neuer Podcast

Autismus und Hochsensibilität: Gemeinsamkeiten, Unterschiede & Selbstfürsorge

Was ist Autismus und Hochsensibilität? Autismus und Hochsensibilität sind zwei Begriffe, die oft miteinander verwechselt werden. Sie stellen aber unterschiedliche Dinge dar und es gibt einen Unterschied zwischen den Menschen, die Autismus oder Hochsensibilität haben. Autismus: Symptome und Herausforderungen Fangen wir mit Autismus an. Autismus ist eine neurologische Störung, die… Weiterlesen »Autismus und Hochsensibilität: Gemeinsamkeiten, Unterschiede & Selbstfürsorge

Fachsprache Autismus: Hilfe! Was heißt das denn?!

Wie du wahrscheinlich gemerkt hast, hat Autismus seine eigene Fachsprache. Mit frischer Diagnose stehen viele Eltern da und wissen gar nicht, wo sie anfangen sollen. Was ist denn bitte ein Meltdown? Sensory Over-was? Stimming…für Instrumente? Hilfe! Aber keine Sorge. Ich habe dir hier eine Liste zusammengetragen, mit leicht verständlichen Erklärungen… Weiterlesen »Fachsprache Autismus: Hilfe! Was heißt das denn?!

Termin buchenDoctolib